Umweltengagement

Unser Unternehmen ist stolz darauf, durch seine Spezialisierung auf den Bau von unterirdischen Netzen zur Einführung neuer, umweltfreundlicher Energieverteilungssysteme beizutragen.

Wie die letzten Jahre zeigen, wird es immer offensichtlicher, dass in der Schweiz wie überall ein ökologisches und allgemeines Bewusstsein

stattfinden muss. Da die Romandie über ein reiches Wirtschaftsgefüge verfügt, sehen wir es als unsere Pflicht als Unternehmen an, aktiv an diesem gesellschaftlichen Wandel teilzunehmen. Zu diesem Zweck hat TSI einen Aktionsplan aufgestellt, der in drei Hauptachsen unterteilt ist.

Ausgleich von CO2-Emissionen

Die ökologischen Fußabdrücke (insbesondere der Anteil an Kohlenstoffemissionen) aller Aktivitäten können heute schnell geschätzt werden. Infolge dieser Berechnung hat sich unser Unternehmen folgenden Zeitplan für ökologische Ausgleichsziele gesetzt:

  • 2025: Kompensation von 50% der CO2-Emissionen
  • 2030: Klimaneutralität (Kompensation von 100% der CO2-Emissionen).

Reduzierung unserer ökologischen Auswirkungen

Da Energieeinsparung die beste aller Schutzmaßnahmen ist, hat TSI die folgenden Maßnahmen ergriffen:

  • Müll sammeln, sortieren und recyceln.
  • Reduzieren Sie die Transportwege.
  • Bevorzugung von lokalen Unternehmen.
  • Ökostrom zu verwenden.
  • Materialien verwenden, die den Energie- und Rohstoffverbrauch reduzieren.

Unterstützung von Projekten für den ökologischen Übergang

Zusätzlich zu seiner Beteiligung an der CO2- Reduzierung hat TSI beschlossen, Umweltprojekte im Allgemeinen direkt zu unterstützen.

Sicherung des Bestäubungszyklus

Bienen spielen eine wesentliche Rolle bei der Erneuerung der Flora und der Artenvielfalt in unseren Grünanlagen. Aus diesem Grund ist unser Unternehmen Mitglied der Vereinigung MELLIFERA, um deren Bemühungen zum Schutz der Bienen zu unterstützen.

Der Verein hat den von der SEFA verliehenen Preis für den Übergang 2020 gewonnen.

association Mellifera - logo